Eine Woche lang das schöne Hobby Angeln in Theorie und Praxis unter Anleitung von Profis vertiefen – das ist inzwischen im Rahmen eines Bildungsurlaubes möglich. Der erste Bildungsurlaub dieser Art fand im Mai 2019 im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide bei Lüneburg statt. Das Pilotprojekt im letzten Jahr war ein voller Erfolg und stößt seitdem bei Teilnehmern und Referenten auf große Resonanz. Ziel des Seminars mit dem Titel „Fließgewässer und Fischbestand – nachhaltiges Angeln“ ist ein fisch- und umweltgerechtes Verhalten am Wasser. Es geht auch unter anderem darum, maßvoll in die Natur einzugreifen, um Verständnis für Flora und Fauna, aber auch den Zusammenhang zwischen Fischbestand und Umweltschutz zu begreifen.
Ich habe für das BTO Konzept und Programm für eine volle Woche ausgearbeitet und hierzu hochwertige Referenten aus den Bereichen Umwelt, Verbandsarbeit und Küche geladen.
Gruppenfoto BU: Die Teilnehmer der Bildungswoche zum nachhaltigen Angeln (Jannik Westerkamp – Redaktion Blinker)